01.05.2025 09:40
Seichtstellen in der Wachau (Strom-km 2038,0 bis 1998,0)
Seichtstelle Bereich (Strom-km) min. Tiefe gekenn­zeichnetes Fahrwasser (dm) min. Fahr­wasser­tiefe Tiefenrinne* (dm) Prognose min. Fahr­wasser­tiefe Tiefenrinne* (dm) Lage­plan inkl. Tiefen­rinne Vermessung vom
von bis 24h 48h 72h
Furt Hofarnsdorf 2019,4 2018,5 27,8 29,8 29,3 29,9 31,1 PDF: https://www.doris.bmk.gv.at/fileadmin/doris_iframe/furten/Furt_Hofarnsdorf.pdf 09.04.2025
Furt Weißenkirchen 2014,6 2013,5 25,8 28,8 28,3 28,9 30,1 PDF: https://www.doris.bmk.gv.at/fileadmin/doris_iframe/furten/Furt_Weissenkirchen.pdf 10.04.2025
Furt Rothenhof 2005,9 2005,2 26,5 33,5 n.v. n.v. n.v. PDF: https://www.doris.bmk.gv.at/fileadmin/doris_iframe/furten/Furt_Rothenhof.pdf 11.04.2025
 
Seichtstellen östlich von Wien (Strom-km 1921,0 bis 1872,7)
Seichtstelle Bereich (Strom-km) min. Tiefe gekenn­zeichnetes Fahrwasser (dm) min. Fahr­wasser­tiefe Tiefenrinne* (dm) Prognose min. Fahr­wasser­tiefe Tiefenrinne* (dm) Lage­plan inkl. Tiefen­rinne Vermessung vom
von bis 24h 48h 72h
Furt Lobau 1917,3 1916,3 26,4 29,4 29,0 29,7 30,8 PDF: https://www.doris.bmk.gv.at/fileadmin/doris_iframe/furten/Furt_Lobau.pdf 12.03.2025
Furt Fischamündung 1906,1 1905,1 25,4 30,4 30,0 30,7 31,8 PDF: https://www.doris.bmk.gv.at/fileadmin/doris_iframe/furten/Furt_Fischamuendung.pdf 24.02.2025
Haufenrand Orth links 1902,7 1902,1 19,4 29,4 29,0 29,7 30,8 PDF: https://www.doris.bmk.gv.at/fileadmin/doris_iframe/furten/Haufenrand_Orth_links.pdf 10.03.2025
Haufenrand Orth rechts 1901,9 1901,1 20,4 28,4 28,0 28,7 29,8 PDF: https://www.doris.bmk.gv.at/fileadmin/doris_iframe/furten/Haufenrand_Orth_rechts.pdf 11.03.2025
Furt Regelsbrunn 1899,0 1897,8 16,4 28,4 28,0 28,7 29,8 PDF: https://www.doris.bmk.gv.at/fileadmin/doris_iframe/furten/Furt_Regelsbrunn.pdf 05.03.2025
Furt Rote Werd 1897,2 1895,9 20,4 28,4 28,0 28,7 29,8 PDF: https://www.doris.bmk.gv.at/fileadmin/doris_iframe/furten/Furt_Rote_Werd.pdf 31.03.2025
Furt Petronell-Witzelsdorf 1893,2 1891,7 24,4 31,4 31,0 31,7 32,8 PDF: https://www.doris.bmk.gv.at/fileadmin/doris_iframe/furten/Furt_Petronell-Witzelsdorf.pdf 06.03.2025
Haufenrand Schwalbeninsel 1890,0 1888,7 26,4 31,4 31,0 31,7 32,8 PDF: https://www.doris.bmk.gv.at/fileadmin/doris_iframe/furten/Haufenrand_Schwalbeninsel.pdf 04.03.2025
Furt Treuschütt 1888,6 1887,6 24,4 29,4 29,0 29,7 30,8 PDF: https://www.doris.bmk.gv.at/fileadmin/doris_iframe/furten/Furt_Treuschuett.pdf 20.03.2025
 
Einfahrtsbereiche öffentliche Donauhäfen
Hafen Bereich (Strom-km) min. Fahrwassertiefe (dm) Lageplan Vermessung vom
von bis links Mitte rechts
Ennshafen 2112,2 2112,2 26,7 28,7 25,7 PDF: https://www.doris.bmk.gv.at/fileadmin/doris_iframe/furten/Ennshafen.pdf 17.02.2025
Rhenus Donauhafen Krems 1998,1 1998,1 28,8 28,8 24,8 PDF: https://www.doris.bmk.gv.at/fileadmin/doris_iframe/furten/Rhenus_Donauhafen_Krems.pdf 02.12.2024
Hafen Freudenau 1920,2 1920,2 22,4 20,4 17,4 PDF: https://www.doris.bmk.gv.at/fileadmin/doris_iframe/furten/Hafen_Freudenau.pdf 19.03.2025
Hafen Albern 1918,5 1918,5 30,4 26,4 20,4 PDF: https://www.doris.bmk.gv.at/fileadmin/doris_iframe/furten/Hafen_Albern.pdf 19.03.2025
Hafen Lobau 1916,8 1916,8 15,4 26,4 22,4 PDF: https://www.doris.bmk.gv.at/fileadmin/doris_iframe/furten/Hafen_Lobau.pdf 24.03.2025
 

* Als Tiefenrinne gilt jener Bereich des gekennzeichneten Fahrwassers, der die erforderliche Fahrbahnbreite für einen 4er-Schubverband zu Tal aufweist, wobei die jeweilige Breite vom Kurvenradius abhängig ist. Begegnen und Überholen innerhalb der Tiefenrinne ist daher im Allgemeinen nicht möglich, gegebenenfalls ist nach Maßgabe der §§ 6.04, 6.05 und 6.10 der Wasserstraßen-Verkehrsordnung an geeigneter Stelle abzuwarten, bis die Fahrt durch eine Seichtstelle innerhalb der Tiefenrinne möglich ist.

Der Verlauf der Tiefenrinne ist aus dem Lageplan für die jeweilige Seichtstelle ersichtlich. Die Fahrwasserbezeichnung kennzeichnet die Lage des Fahrwassers.

Die angeführten Mindest-Fahrwassertiefen werden auf den viertelstündlich verfügbaren aktuellen Wasserständen am jeweiligen Richtpegel berechnet und somit auch alle 15 Minuten aktualisiert. Informationen zum jeweiligen Richtpegel können dem Lageplan der Seichtstelle entnommen werden (PDF).

Die Seichtstellen in der Wachau und östlich von Wien werden monatlich überprüft. Da sich die Stromsohle in den freien Fließstrecken naturgemäß laufend ändert, stellen die angegebenen Fahrwassertiefen gleichsam eine Momentaufnahme dar, sodass für ihre Richtigkeit zum Abfragezeitpunkt keine Haftung übernommen werden kann. Aktuell in Baggerung befindliche Seichtstellen sind in der Liste durch ein Baggersymbol ausgewiesen und vor Ort durch entsprechende Schifffahrtszeichen gekennzeichnet. Weiterführende Informationen hierzu können den jeweils aktuell gültigen Nachrichten für die Binnenschifffahrt entnommen werden.

Bitte beachten Sie auch, dass die hier zur Verfügung gestellte Prognose der Mindest-Fahrwassertiefe in der Tiefenrinne als Service für die Schifffahrt nur in Niederwassersituationen vorgesehen ist und dass ab Mittelwasser keine Prognose für Fahrwassertiefen publiziert wird. Auskünfte in Hochwassersituationen erhalten Sie auf den Websites der hydrographischen Dienste der Länder Niederösterreich und Oberösterreich.

Prognosegenauigkeit: Die 24-Stunden-Prognosewerte haben eine Genauigkeit von +/-10 cm mit einer Wahrscheinlichkeit von etwa 80 %. Für die Richtigkeit der Daten übernehmen weder viadonau noch etwaige Datenlieferanten die Haftung.

developed by M&T